Prof. Dr. Bernward Gesang
![]() |
|
Neue Buchpublikation: Darf ich das, oder muss ich sogar? Piper Verlag.
B. Gesang dazu im Gespräch mit J. Wiebicke: Das Philosophische Radio WDR 5: Link
Arbeitsschwerpunkte
- normative Ethik
- Wirtschafts- und Klimaethik
- Medizinethik
- Wissenschaftstheorie
- Religionsphilosophie
- Philosophie der Neuzeit (Kant, Mill)
Akademischer Werdegang
2009 | Universität Mannheim |
2000 | Universität Düsseldorf |
1994 | Westfälische-Wilhelms-Universität, Münster |
1993 | Westfälische-Wilhelms-Universität, Münster |
1989 | Westfälische-Wilhelms-Universität, Münster |
1988 | Rheinische-Wilhelms-Universität, Bonn |
Publikationen
Monographien
2016 | "Wirtschaftsethik und Menschenrechte. Ein Kompass zur Orientierung im ökonomischen Denken und unternehmerischen Handeln.", Mohr-Siebeck, UTB, Tübingen |
2011 | „Klimaethik“. Suhrkamp (stw), Frankfurt. |
2007 | „Perfektionierung des Menschen“, (in der Reihe „Grundthemen Philosophie“), |
2003 | „Eine Verteidigung des Utilitarismus“, Reclam, Stuttgart. |
2000 | „Aktien oder Apokalypse? Wege aus der globalen Ökokrise“, Mentis, Paderborn. |
2000 | "Kritik des Partikularismus" (Über partikularistische Einwände gegen den |
1997 | „Angeklagt: Gott. Über den Versuch vom Leid in der Welt auf die Wahrheit des |
1995 | "Wahrheitskriterien im Kritischen Rationalismus", (Band 7 der „Schriftenreihe zur Philosophie Karl Poppers und des Kritischen Rationalismus“), Rodopi, Amsterdam, Atlanta. |
Radio- und Fernsehauftritte und Zeitungsartikel
Wirtschaftsethik:
-Ethik in der Wirtschaft (Radiointerview)
- SWR 2 Radio-Interview zu Klimaethik
- ZEIT-Artikel vom 2.8.2017 zur Energiewende
- "Das Philosophische Radio" WDR 5: Utilitarismus und Klimaethik
Sonstige Themen:
- Perfektionierung des Menschen
Erklärung zur Spendenpflicht
Vizepräsident der Gesellschaft für Utilitarismusstudien
Dazu mehr: http://www.utilitarismusstudien.de
Mitglied des VfS-Ausschuss Wirtschaftswissenschaften und Ethik
Dazu mehr: Link